So erstellen Sie Workflows in systeme.io
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Workflows und wie Sie diese in systeme.io erstellen.
Erstellen eines neuen Workflows
Melden Sie sich in Ihrem systeme.io-Konto an, klicken Sie in der Menüleiste auf den Reiter "Automatisierungen" und wählen Sie dann "Workflows" aus.
Klicken Sie auf die "Erstellen"-Schaltfläche.
Wählen Sie einen Namen für Ihren Workflow und klicken Sie auf "Speichern".
Nun, da ein neuer Workflow erstellt wurde, müssen Sie Trigger definieren und Aktionen zuweisen.
1) Hinzufügen eines Triggers
Ein Trigger ist ein Ereignis, das den Workflow startet, zum Beispiel, wenn ein Benutzer ein Produkt kauft oder sich für Ihren Newsletter anmeldet.
Um einen Trigger zu erstellen:
- Klicken Sie auf "Erstellen Sie Ihren ersten Trigger".
- Klicken Sie anschließend auf "+", um den nächsten Schritt im Workflow zu definieren.
Sie können aus den folgenden Trigger-Typen wählen:
- Meeting eingeplant: Wenn ein Kontakt ein Meeting einplant.
- Tag hinzugefügt / Tag entfernt: Wenn ein Tag einem Kontakt hinzugefügt oder entfernt wird, nachdem der Workflow aktiviert wurde (Tags, die vor der Aktivierung hinzugefügt/entfernt wurden, werden nicht berücksichtigt).
- Funnelschrittformular abonniert: Wenn ein Kontakt über ein Funnel-Formular abonniert.
- Blogseiten-Formular abonniert: Wenn ein Kontakt über ein Formular auf einer Blogseite abonniert.
- Kampagne abgeschlossen: Wenn ein Kontakt eine Kampagne abschließt.
- Webinar-Anmeldung: Wenn ein Kontakt sich für ein Webinar registriert.
- In Kurs eingeschrieben: Wenn ein Kontakt in einen Kurs eingeschrieben wird.
- Kurs abgeschlossen: Wenn ein Kursteilnehmer einen Kurs abschließt.
- Modul abgeschlossen: Wenn ein Kursteilnehmer ein Modul abschließt.
- Kurslektion abgeschlossen: Wenn ein Kursteilnehmer eine Kurslektion abschließt.
- In Kurspaket eingeschrieben: Wenn ein Kontakt in ein Kursbündel eingeschrieben wird.
- Neuer Verkauf: Wenn ein Kunde ein Angebot kauft.
- Verkauf storniert: Wenn ein Abonnement storniert oder eine Einmalzahlung zurückerstattet wird.
- E-Mail geöffnet: Wenn ein Kontakt eine E-Mail öffnet.
- E-Mail-Link angeklickt: Wenn ein Kontakt auf einen Link in einer E-Mail klickt.
- Seite besucht: Wenn ein Kontakt eine bestimmte Seite besucht.
- In Community eingeschrieben: Wenn ein Kontakt einer Community beitritt.
- Abonnementzahlung fehlgeschlagen: Wenn eine Abonnementzahlung fehlschlägt.
- Digital-Store-Formular abonniert: Wenn ein Kontakt über den Bereich „E-Mails sammeln“ im Digital Store abonniert.
Hinweise:
- Sie können mehrere Trigger gleichzeitig definieren.
- Aktionen werden nur ausgeführt, wenn der Trigger nach der Aktivierung des Workflows eintritt.
2) Hinzufügen eines Workflow-Schrittes
Nachdem Sie einen Trigger eingerichtet haben, klicken Sie auf „+“, um den nächsten Schritt hinzuzufügen. Sie können wählen zwischen:
- Aktion: Eine Operation, die in systeme.io ausgeführt wird (z. B. Tag hinzufügen/entfernen, zu einer Kampagne anmelden usw.).
- Entscheidung: Den Workflow verzweigen, abhängig von den Eigenschaften des Kontakts (mithilfe von Filtern).
- Verzögerung: Eine Wartezeit einfügen, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird.
Beispiel-Workflow
Lassen Sie uns einen Beispiel-Workflow erstellen, um zu veranschaulichen, wie diese Elemente verwendet werden.
Hintergrund
In diesem Szenario:
- Sie verkaufen zwei Angebote.
- Sie haben zwei Kampagnen: Kampagne 1 bewirbt Angebot #1 und Kampagne 2 bewirbt Angebot #2.
Eine Automatisierungsregel versieht jeden Käufer von Angebot #1 mit dem Tag „Kunde 1“.
Ablauf des Workflows
- Wenn sich ein Interessent über die Opt-in-Seite anmeldet, tragen Sie ihn in Kampagne 1 ein, um Angebot #1 zu bewerben.
- Wenn er Angebot #1 kauft:
- Entfernen Sie ihn aus Kampagne 1.
- Tragen Sie ihn in Kampagne 2 ein, um Angebot #2 zu bewerben.
Schritte zum Vorgehen
1.) Erstellen Sie einen Trigger: Wählen Sie „Funnelformular abonniert“ und wählen Sie die Opt-in-Seite aus.
2.) Aktion hinzufügen: Wählen Sie „Kampagne abonnieren“ und wählen Sie Kampagne 1 aus.
3.) Optional: Fügen Sie eine Verzögerung hinzu, damit der Kontakt Zeit hat, die E-Mails aus Kampagne 1 zu erhalten.
4.) Entscheidung hinzufügen: Verwenden Sie den „Tag“-Filter → „Kontakt mit Tag versehen“ → wählen Sie „Kunde 1“ aus.
5.) Nach der Entscheidung gibt es zwei mögliche Pfade:
- Nein: Der Kontakt hat den Tag „Kunde 1“ nicht (hat also noch nicht gekauft)
- Ja: Der Kontakt hat den Tag (hat gekauft)
Wenn „Ja“, fügen Sie zwei weitere Aktionen hinzu:
- Aus Kampagne 1 abmelden
- In Kampagne 2 eintragen
Sobald der Workflow konfiguriert ist, müssen Sie ihn aktivieren.
Workflow aktivieren
Um den Workflow zu aktivieren:
- Gehen Sie zur Workflow-Liste.
- Fahren Sie mit der Maus über die drei Punkte (…) neben dem Workflow.
- Klicken Sie auf „Aktivieren“.
Im angezeigten Popup klicken Sie auf „Bestätigen“.
Workflow deaktivieren
Um einen Workflow zu deaktivieren:
- Gehen Sie zur Workflow-Liste.
- Klicken Sie auf „Deaktivieren“.
Sie erhalten zwei Optionen:
- Workflow deaktivieren: Verhindert, dass neue Kontakte eintreten, bestehende geplante Aufgaben werden jedoch fortgesetzt.
- Workflow deaktivieren und zugehörige geplante Aufgaben abbrechen: Verhindert, dass weitere geplante Aktionen ausgeführt werden.
Wählen Sie die für Ihre Anforderungen passende Option und klicken Sie dann auf „Bestätigen“, um den Vorgang abzuschließen.