Warum werden meine E-Mails nicht gesendet?

Es ist möglich, von allen Plänen von systeme.io eine uneingeschränkte Anzahl von E-Mails zu versenden.

Es werden jedoch einige Überprüfungen durchgeführt, um die optimale Zustellbarkeit aller E-Mails sicherzustellen.

Wenn Ihre E-Mail beim Versuch, sie über systeme.io zu versenden, nicht verschickt wird (steht auf „ausstehend“), ist es daher nicht notwendig, sie mehrfach erneut zu senden.

Dafür können drei Gründe verantwortlich sein:

1. E-Mail-Verifizierung für neue Nutzer:

Wir müssen bei neuen Nutzern viele Vorsichtsmaßnahmen treffen, um zu verhindern, dass sie die Zustellbarkeit der Plattform beeinträchtigen. So funktioniert es:

  1. Wir senden die erste E-Mail sofort an 100 Kontakte, das entspricht 100 E-Mails.
  2. Nach der 100. E-Mail stoppen wir den Versand und sammeln die ersten Statistiken der versendeten E-Mails.
  3. Diese Verifizierung kann je nach Anzahl der zu überprüfenden E-Mails einige Minuten bis zu sechs (6) Stunden dauern.
  4. Anhand dieser Statistiken prüfen wir, ob die Ergebnisse schlecht sind; falls ja, verschieben wir den Nutzer in die Quarantänegruppe.
  5. Andernfalls senden wir die nächsten 100 E-Mails.
  6. Nach der 200. E-Mail stoppen wir erneut den Versand und sammeln neue Statistiken. Die Wartezeit ist dieselbe wie bei den ersten 100 E-Mails.
  7. So verfahren wir bei den ersten 500 E-Mails und werten dann die Statistiken aus.

Der Prozess bleibt derselbe:

A. Wenn der Nutzer die Schwelle der „Quarantäne“-Gruppe erreicht, wird er dorthin verschoben.

B. Wenn der Nutzer gute Statistiken aufweist, bleibt er in der „Neue Nutzer“-Gruppe.

C. Ist das Konto älter als 16 Tage und wurden 500 E-Mails versendet, wird der Nutzer in eine unserer anderen Gruppen verschoben, nämlich in die High-/Medium-/Low-Risk-Gruppe.

Sie können hier klicken, um besser zu verstehen, wie systeme.io die Schwellenwerte der verschiedenen Gruppen verwaltet.

2. Der Versand Ihrer E-Mails wird ausgesetzt, wenn Sie eine Kontaktliste importieren:

Wenn ein Benutzer eine Kontaktliste importiert, wird der Versand seiner E-Mails vorübergehend ausgesetzt. Diese Maßnahme dient dazu, die Qualität der E-Mail-Zustellbarkeit sicherzustellen und mögliche Probleme zu vermeiden. Unser Ziel ist es nicht, den Benutzer zu beeinträchtigen, sondern ihm zu helfen, indem wir gewährleisten, dass seine Kontaktliste in gutem Zustand ist. Eine qualitativ hochwertige Kontaktliste minimiert das Risiko von Zustellproblemen.

Überprüfung der Kontaktliste

Um die Qualität der Kontaktliste sicherzustellen, prüfen wir mehrere Elemente:

  • Herkunft der Liste: Wir bitten den Benutzer anzugeben, wie und wo er seine Kontakte gewonnen hat.
  • Zustand der Liste: Wir bewerten die Qualität der E-Mail-Adressen in der Liste.
  • Zustand der Domain: Wir überprüfen die Domain, die für den Versand genutzt wird, um mögliche Probleme zu erkennen.

Wichtigkeit der Listenqualität

Wenn eine Kontaktliste sehr groß ist, kann die Übertragung von einem Autoresponder zu einem anderen zu erheblichen Zustellbarkeitsproblemen führen. Durch die Überprüfung der Kontaktliste bieten wir dem Benutzer die Möglichkeit, mit einer sauberen Grundlage auf unserer Plattform zu starten und so das Risiko negativer Folgen zu minimieren.

Wir empfehlen allen unseren Benutzern nachdrücklich, unsere Hilfeseite zu diesem Thema zu lesen.

Verbot von nicht konformen Listen

Gekaufte Kontaktlisten, im Internet gesammelte Listen oder Listen, die ohne die ausdrückliche Zustimmung der Besitzer erworben wurden, sind auf systeme.io strengstens verboten. Diese Regel dient dem Schutz des Rufs unserer Plattform und soll unseren Benutzern die bestmögliche Erfahrung sichern.

Durch diese Überprüfungen unterstützen wir den Benutzer dabei, unseren Autoresponder ohne Zustellprobleme zu nutzen und so die Effizienz seiner E-Mails zu maximieren.

3. Verwendung verdächtiger Wörter:

Systeme.io verwendet einen Anti-Spam-Filter, der den Versand einer E-Mail aussetzt, wenn sie ein verdächtiges Wort enthält.

Unser Team überprüft die E-Mails. Wenn der Inhalt legitim ist, wird der Versand der E-Mail erlaubt und der Nutzer freigegeben, sodass seine E-Mails aus diesem Grund künftig nicht mehr verzögert oder blockiert werden.

Wenn keiner dieser Gründe auf Ihren Fall zutrifft, können Sie sich gerne an das Support-Team wenden, um Unterstützung zu erhalten.