So fügen Sie Ihrer Seite einen systeme.io-Kalender hinzu
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kalender zu Ihren systeme.io-Seiten hinzufügen können.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Sie einen auf systeme.io erstellten Kalender, wie im Artikel „So verwenden Sie die Buchungskalenderfunktion auf systeme.io“ beschrieben, zu Ihrem Blog, Ihren Erfassungs- und Verkaufsseiten sowie zu den Formular- und Popup-Seiten Ihrer Verkaufs-Funnels hinzufügen können.
So fügen Sie Ihrer Seite einen Kalender hinzu:
Um Ihrer Seite einen Kalender hinzuzufügen, gehen Sie einfach zu Ihrem Seiteneditor und ziehen Sie das Element „Kalender“ auf Ihre Seite.
Das Element „Kalender“ umfasst zwei Hauptschritte:
- Schritt 1: Buchungsoberfläche
- Schritt 2: Einreichungsformular
Schritt 1: Buchungsoberfläche
In diesem Schritt werden die Eventdetails zusammen mit dem Buchungskalender angezeigt, den Kontakte zur Planung ihrer Termine verwenden.
Im Einstellungsmenü stehen verschiedene Konfigurationsoptionen zur Verfügung, darunter:
- Text der Schrittschaltfläche (zu konfigurieren in den Feldern „Titel“ und „Untertitel“).
- Text der Schaltfläche „Nächster Schritt“.
- Der Name des mit diesem Element verknüpften Events.
- Konfigurationsoptionen für Ränder (margins), Polsterung und Farben.
Hinweis 1: Damit der Kalender funktioniert, müssen Sie eines der verschiedenen verfügbaren Events auswählen, wenn Sie mehrere haben. Andernfalls wird, wenn Sie nur ein Event haben, dieses standardmäßig ausgewählt.
Schritt 2: Einreichungsformular
Kontakte vervollständigen in diesem Schritt ihre relevanten Informationen, um die Buchung auf dem Formular abzuschließen.
Im Einstellungsmenü können Sie den Text der Schrittschaltfläche anpassen, indem Sie die Felder „Titel“ und „Untertitel“ ändern.
Hinweis 2: Sie können zusätzlich zu den bereits vorhandenen Formularfeldern weitere hinzufügen.
Hinweis 3: Die Eigenschaften der Schriftarten (Typ, Größe) der im Kalender enthaltenen Texte sind mit den Standard-Schriftarteneinstellungen Ihrer Seite verknüpft.
Benachrichtigungs-E-Mails:
In den folgenden Fällen werden Benachrichtigungen an den Eventseigentümer und den Gast, der die Buchung vorgenommen hat, gesendet:
- Buchungsbestätigung: Beiden Parteien werden Bestätigungs-E-Mails gesendet, um anzuzeigen, dass die Buchung erfolgreich war.
- Umbuchung: Im Falle einer Umbuchung werden beiden Parteien Benachrichtigungs-E-Mails mit den neuen Buchungsdetails gesendet.
- Stornierung: Wenn eine der beiden Parteien eine Buchung storniert, werden an beide Parteien Stornierungs-E-Mails verschickt.
Hinweis 4: Zu beachten ist, dass die an die Gäste gesendeten E-Mails eine Schaltfläche „Stornieren“ enthalten, über die sie auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet werden. Sobald die Bestätigung abgeschlossen ist, wird die Stornierung berücksichtigt, und die entsprechenden Stornierungs-E-Mails werden versandt.